ArcGIS REST Services Directory Login
JSON

ItemInfo

Item Information

snippet: Gliederungen nach städtischen und ländlichen Gebieten Auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene ist die Entwicklung des ländlichen Raumes Gegenstand des allgemeinen Interesses. Um diese Entwicklungen beschreiben zu können, ist es daher notwendig das Stadt-Land-Kontinuum abzubilden und Abgrenzungen vorzunehmen. Auf nationaler Ebene steht durch die Urban-Rural-Typologie von STATISTIK AUSTRIA eine solche Abgrenzung zur Verfügung. Auf internationaler Ebene werden insbesondere von der Europäischen Kommission und der OECD Klassifikationen, die vor allem die internationalen Berichtspflichten betreffen, zur Verfügung gestellt. Als Lieferant statistischer Informationen unterliegt auch die STATISTIK AUSTRIA der Verpflichtung in unterschiedlichen Themengebieten der regionalen Gliederung nach städtischem und ländlichem Raum Rechnung zu tragen. Die Stadt-Land Typologie der Europäischen Kommission beruht auf einem zweistufigen Verfahren, bei dem anhand der Bevölkerungsdichte auf 1km Raster städtische und ländliche Gebiete auf NUTS 3-Ebene definiert werden (überwiegend städtisch/predominantly urban, intermediär/intermediate, überwiegend ländlich/predominantly rural). Sie soll als Grundlage für die Beschreibung entsprechender Regionen in allen Mitteilungen, Berichten und Veröffentlichungen der Kommission dienen. Quelle: Geoinformation Statistik Austria
summary: Gliederungen nach städtischen und ländlichen Gebieten Auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene ist die Entwicklung des ländlichen Raumes Gegenstand des allgemeinen Interesses. Um diese Entwicklungen beschreiben zu können, ist es daher notwendig das Stadt-Land-Kontinuum abzubilden und Abgrenzungen vorzunehmen. Auf nationaler Ebene steht durch die Urban-Rural-Typologie von STATISTIK AUSTRIA eine solche Abgrenzung zur Verfügung. Auf internationaler Ebene werden insbesondere von der Europäischen Kommission und der OECD Klassifikationen, die vor allem die internationalen Berichtspflichten betreffen, zur Verfügung gestellt. Als Lieferant statistischer Informationen unterliegt auch die STATISTIK AUSTRIA der Verpflichtung in unterschiedlichen Themengebieten der regionalen Gliederung nach städtischem und ländlichem Raum Rechnung zu tragen. Die Stadt-Land Typologie der Europäischen Kommission beruht auf einem zweistufigen Verfahren, bei dem anhand der Bevölkerungsdichte auf 1km Raster städtische und ländliche Gebiete auf NUTS 3-Ebene definiert werden (überwiegend städtisch/predominantly urban, intermediär/intermediate, überwiegend ländlich/predominantly rural). Sie soll als Grundlage für die Beschreibung entsprechender Regionen in allen Mitteilungen, Berichten und Veröffentlichungen der Kommission dienen. Quelle: Geoinformation Statistik Austria
extent: [[9.53095240859751,46.3726520122376],[17.1620240048335,49.0211675217958]]
accessInformation:
thumbnail: thumbnail/thumbnail.png
maxScale: 1.7976931348623157E308
typeKeywords: ["ArcGIS","ArcGIS Server","Data","Map Service","Service"]
description:
licenseInfo:
catalogPath:
title: Urban_Rural_groß_Project
type: Map Service
url:
tags: []
culture: en-GB
portalUrl:
name: Urban_Rural_groß_Project
guid: 3FAD0E63-D5C0-450F-894B-C1ADB1B1A858
minScale: 0
spatialReference: WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere